107
results found in
25 ms
Page 11
of 11
3. September 1967
(Den Auroville-Strand betreffend, wo Satprem abends oft
spazieren geht. Der Strand liegt ungefähr sieben Kilometer von Pondicherry entfernt.)
Ich finde, die Atmosphäre ist anders.
Dort unten?... Dort ist es wunderbar.
Ja, aber die Atmosphäre ist ganz anders, ich weiß nicht, ob es an meinem
Bewusstsein liegt.
Fehlt etwas?... Reicht sie nicht bis dort hin? (Mutters Atmosphäre)
Ich weiß nicht, ich fühle mich nicht "eingehüllt" wie hier.
Als Sri Aurobindo noch hier war, fühlte ich seine Atmosphäre bis zum See [[Ungefähr zehn Kilometer von Pondicherry entfernt.
29. April 1967
(Mutter schenkt Satprem eine
geschlossene rosa Lotosknospe)
Vor einigen Tagen gab ich Z nachmittags eine solche noch nicht
geöffnete Lotosknospe. Sie behielt sie in der Hand und schlief die
ganze Nacht damit. Morgens legte sie sie ins Wasser und ... sie
öffnete sich. Nachdem sie sie eine ganze Nacht in der Hand gehalten
hatte. Sie ist von solider Beschaffenheit!
Blumen sind sehr aufnahmefähig für die Vitalität der Menschen - für die ART der
Vitalität. Wenn manche Leute eine Blume halten, verwelkt sie sehr rasch, und bei
anderen öffnet sie sich. Ich habe mehrmals gesehen, wie Sri
30. September 1967
Bist du auf dem laufenden über die Bekehrung des Papstes?
Die Bekehrung des Papstes! Nein.
Ich war sehr zufrieden, denn es bewies mir,
dass unsere Gespräche nicht nutzlos gewesen waren. Ich fragte mich, ob er sich dessen
bewusst war; ich weiß nicht, ob er mental bewusst war, aber es ist jedenfalls interessant, du kannst es lesen. (Mutter reicht Satprem einen Zeitungsausschnitt)
Vatikan, 26. September
In einem gestern
Abend hier veröffentlichten Artikel erklärte der Papst, dass seine Reise nach Indien 1964 "die Offenbarung einer unbekannten Welt" gewesen sei.
21. Oktober 1967
Gestern
Nachmittag hatte ich eine Erfahrung im Zusammenhang mit einer Frau, die seit fünfundsechzig Tagen im Koma liegt. Nach fünfzig oder fünfundfünfzig Tagen (die ganze Familie war dabei, nur der Sohn war wieder zur Arbeit gegangen), nach fünfundfünfzig Tagen fing sie plötzlich an, nach dem abwesenden Sohn zu rufen. Sie schrie laut! (Lachend) Ich glaube, sie bekamen alle Angst... Dann die üblichen dummen Phrasen: "Sie war
bewusstlos." Ich sage: "Mein Gott! Warum sagt ihr, sie sei bewusstlos, ihr
wisst nichts!... Sie kann sich nicht ausdrücken, aber sie ist nicht
bewusstlos." Sie ist völlig bewusst
2. Dezember 1967
Mutter verteilt "Transformations"-Blüten und steckt eine in ihr Knopfloch
Eine allgemeine Transformation!
Ich habe auch eine... Sie verwelkt, und wenn ich ein Bad nehme, nehme ich sie heraus und stelle sie in ein Glas Wasser. Eine halbe Stunde später ist sie wieder so frisch, als ob sie gerade erblüht wäre! Sehr hübsch.
Die Blumen sind meine Freude im Leben.
Ich
muss sagen, morgens verbringe ich eine dreiviertel Stunde damit, Blumen zu arrangieren, das erfüllt mich mit Freude - nur Licht, Licht, ohne Dunkelheit.
***
(Dann geht es um das Gespräch vom
15. August 1967
(Botschaft zu Sri Aurobindos Geburtstag:)
Auf jeden Fall arbeitet die Göttliche Kraft stets im Hintergrund, und eines Tages, vielleicht wenn man es am wenigsten erwartet, weicht das Hindernis, die Wolken lösen sich auf, und Licht und Sonne treten wieder hervor. Die beste Einstellung angesichts solcher Schwierigkeiten - wenn man dazu fähig ist -, besteht darin, nicht in Panik zu geraten, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern still zu beharren und offen zu bleiben, sich dem Licht zu öffnen und vertrauensvoll auf es zu warten. Ich fand,
dass sich die Torturen dadurch verk
24. Mai 1967
Gestern hat mir jemand geschrieben:
"Was ist denn nun das Göttliche?"
Ich antwortete.
Ich sagte ihm, dies sei nur eine Antwort, um ihm zu helfen, es gebe aber Hunderte davon, die alle genau so gut seien:
Das Göttliche lässt sich leben, kann aber nicht definiert werden...
Ich fügte noch hinzu: "Aber da du mir die Frage stellst, antworte ich."
Das Göttliche ist ein Absolutes an Vollkommenheit, die ewige Quelle alles Existierenden,
deren wir uns zunehmend
bewusst werden, und gleichzeitig sind wir seit aller E