Home
Find:


Acronyms used in the website

SABCL - Sri Aurobindo Birth Centenary Library

CWSA - Complete Works of Sri Aurobindo

CWM - Collected Works of The Mother

Resource name: /E-Library/Works of The Mother/German/MUTTERS AGENDA BAND_04/1963-01-02.htm
2. Januar 1963     Für mich hat das Jahr abscheulich angefangen. Ich hoffe nur, daß es nicht so weiter geht. Sind neue Schwierigkeiten aufgetreten? Nein, aber alle wollen mich besuchen! Und sie ermüden mich - alle. Ich hätte lieber... Ach, zuweilen halte ich mich völlig aus der Handlung heraus - mit "Handlung" meine ich das Sprechen und vor allem die vielen auf mich gerichteten unangenehmen Vibrationen. Schrecklich! Im Innern geht die Arbeit ja ziemlich schnell voran, sehr interessante Dinge kommen gleichsam als Verheißungen. Aber der Körper ist äußerst empfindlich geworden, und das Risiko von Unausgewoge
Resource name: /E-Library/Works of The Mother/German/MUTTERS AGENDA BAND_04/1963-10-03.htm
3. Oktober 1963     (Auf Mutters Tisch liegen zwei weiße, doppelte Hibiskusblüten, "Gnade" genannt. Mutter schenkt Satprem eine davon.) Letzte Nacht träumte N, Sri Aurobindo habe ihr viele Dinge gegeben, und dann sei ich erschienen und habe ihr zwei Blüten der "Gnade" überreicht. Heute morgen erwacht sie, geht in den Garten, und... an ihrem Hibiskusstrauch hatten sich zwei Blüten geöffnet. Das ist lustig. Was bringst du mir? Ich erhielt einen Brief von X. Gut!... Was sagt er? Ich hatte ihn gefragt, was ich tun solle, denn heute habe ich die zweite "Runde" meiner tantrischen Schriften abgeschlossen. Dara
Resource name: /E-Library/Works of The Mother/German/MUTTERS AGENDA BAND_04/1963-12-03.htm
3. Dezember 1963     (Über die Schwierigkeiten gewisser Schüler) ... Endlich nehmen die Dinge deutliche Formen an - wir durchleben die Jahre der Klärung. Jeder steht im Banne seiner eigenen Illusion - immer ein illusorisches Trugbild. Y z.B. ist felsenfest davon überzeugt, sie sei im Begriff, das Supramental auf die Erde herabzuziehen; und unter den Leuten hier lassen sich viele von dieser Illusion verleiten. Damit begeben sie sich weitab von der Wahrheit in eine "wahnbildhafte" Verwirklichung. Stolz und Eitelkeit sind die schlimmsten Fallstricke. Wenn man diese vitale Kraft in sich spürt (wie Y), glaubt man plötzlich, man habe d
Resource name: /E-Library/Works of The Mother/German/MUTTERS AGENDA BAND_04/1963-11-13.htm
13. November 1963     (Über ein früheres Entretien vom 8. Januar 1951, wo Mutter sagte: "Die Geschichte der Erde scheint eine Geschichte von Siegen und darauffolgenden Niederlagen zu sein und nicht von Niederlagen und darauffolgenden Siegen... Aber in Wahrheit verlaufen die Bewegungen der Natur wie die der Gezeiten: es geht voran und zurück, voran und zurück..., was im universellen Leben und sogar im Leben der Erde ein zunehmendes Voranschreiten bedeutet, auch wenn es scheinbar von Rückfällen unterbrochen ist. Dies sind nur dem Anschein nach Rückschritte, so wie man Anlauf nimmt, um einen Sprung zu tun. Ihr scheint zurückzu
Resource name: /E-Library/Works of The Mother/German/MUTTERS AGENDA BAND_04/1963-10-16.htm
16. Oktober 1963     (Mutter beginnt, zwei Strophen aus Savitri vorzulesen, Auszüge aus der "Debatte mit dem Tod". Sie wollte diese als Motto für das Gespräch vom 7. September verwenden - den "Dialog mit einem Materialisten".) Hör dir das an:     O Tod, du sprichst die Wahrheit, aber eine Wahrheit, die tötet, Ich antworte dir mit der Wahrheit, die rettet. (X.III.621)   Das ist so schön! "O Tod, du sprichst die Wahrheit"... Was kann der Materialist dagegen noch einwenden? - Es ist die Wahrheit! Auf englisch:     O Death, thou speakest the truth but truth that s
Resource name: /E-Library/Works of The Mother/German/MUTTERS AGENDA BAND_04/1963-03-16.htm
M u t t e r s . A g e n d a - Bd 4 - 16. März 1963 16. März 1963     (In bezug auf das Gespräch vom 9. März und die "Erfahrung einiger Sekunden, die den Eindruck erweckte, daß das zentrale Problem gelöst sei." Mutter hatte diese Erfahrung "den Tod des Todes" genannt.) Diese Dinge sind erstaunlich... Aktiv erinnert man sich nicht mehr, das heißt, die Erfahrung kann durch keinen Gedanken ausgedrückt werden; selbst die aktive Empfindung der Erfahrung klingt ab, und dennoch ist man nicht mehr dieselbe Person - bemerkenswert! Dieses Phänomen habe ich mehrere Male erlebt (ich erinnere mich nicht genau, wie oft), aber es geschah mehrere Male in meinem Leben, und das Ergebnis war immer dasselb