88
results found in
35 ms
Page 5
of 9
Undatiert
(Über das Ego und die alten religiösen Initiationen, wo es heißt: "Du bist Das" oder "Du bist das All")
Es gibt einen Punkt, wo es unmöglich wird, über sich selbst zu denken.
Sogar in Ausdrucksweisen wie "das All ist du" oder "du bist das All" (und dementsprechend auch in "du bist das Göttliche" und "Das Göttliche ist du"), selbst da gibt es noch etwas, das betrachtet.
Ab einem gewissen Punkt - das beginnt in flüchtigen Momenten und ist schwer aufrecht zu erhalten - da denkt nur das All, weiß nur das All, fühlt nur das All, lebt nur das All. Es bleibt nicht einmal der Eindruck, daß ihr diesen Punkt erre
15. April 1961
Ich bin in einem Zustand wie... nicht existent.
Nicht existent, weil...
Ich will lieber nichts sagen, arbeiten wir.
***
(Später, nach der Arbeit:
)
Alle möglichen Dinge steigen vom Unterbewußten auf. Anstatt sich zu erheben, scheint man die ganze Zeit nach unten zu gehen.
Oh! Das Unterbewußte! Das ist eine Invasion, jede Nacht, was für Dinge... das gesamte Unterbewußte kommt, kommt, kommt - nicht nur meines, sondern von allen. Es scheint kein Ende zu nehmen.
Aber nun, ich habe mir angewöhnt zu vergessen - ich vergesse. Denn als ich mich erinnerte, mußte ich ganze Tage lang damit k
28. September 1961
(Brief von Satprem an Mutter)
Liebe Mutter,
Ich habe das Gefühl, völlig mir selbst überlassen zu sein. Dieses Buch ist ein wahrer Leidensweg. Ich sehe nicht, wohin er führt, ich suche in allen Richtungen. Mutter, bitte hilf mir. Wo liegt der Fehler? Ich leide, weißt du. Ich möchte es ja gerne tun, aber es kommen nur Fragmente, nichts Zusammenhängendes. Manchmal glaube ich, dieser Aufgabe nicht gewachsen zu sein.
Was soll ich tun?
Dein Kind,
Satprem
[[ Mit ein oder zwei anderen ist dieser Brief der einzige Verbliebene. Satprems gesamte Korrespondenz mit Mutter nach 1960 - d
14. Februar 1961
Sri Aurobindo spricht an dieser Stelle von "higher soul". [[ The Synthesis of Yoga, II.IV.49. ]] Das können wir aber doch nicht mit "höherer Seele" übersetzen, als gäbe es eine "niedere Seele"?
Sri Aurobindo möchte unterscheiden zwischen der fortschreitenden Seele (das heißt die Seele, die Erfahrungen macht und von Leben zu Leben Fortschritte macht), die man "niedere Seele" nennen könnte, und der "höheren Seele", also die ewige, unveränderliche, göttliche Seele - die im wesentlichen göttliche Seele.
Er schrieb das, als er mit den theosophischen Schriften in Berührung kam, bevor er Theons Vokabular kennen
23. Mai 1961
(Satprem erkundigt sich über Mutters Gesundheit)
Es ist offensichtlich eine Filariose, die sich weigert wegzugehen, aber nun... Das hat jetzt nur den Nachteil, daß es die Beine schwächt - sehr schwächt. Um die Treppe hinaufzusteigen, muß ich eine fürchterliche Gymnastik vollziehen. Davon abgesehen macht es nichts. Ab und zu sticht es, beißt es, schwellen die Beine an - aber das ist nichts.
X hatte gesagt, es würde ganz verschwinden. Der Arzt sagte: "Das wird nicht weggehen." Jetzt beobachtet mein Körper das Phänomen! (Mutter lacht)
***
(Mutter sieht einige alte Entretiens durch. In einem, vom 14.11
29. Januar 1961
Meine Beine sind müde...
(Mutter studiert Ts Fragen zu Sri Aurobindos Aphorismen:)
53 -
Die Streitigkeiten zwischen religiösen Sekten ähneln dem Streit von Töpfen, von denen jeder das alleinige Recht beansprucht, den Nektar der Unsterblichkeit zu enthalten. Laß sie sich streiten. Für uns ist das Wichtige, den Nektar zu finden, egal in welchem Topf, und die Unsterblichkeit zu erlangen.
Was ist dieser Nektar der Unsterblichkeit?
Das Bewußtsein der Unsterblichkeit... WIR werden uns nur der Bereiche bewußt, in denen die Unsterblichke
18. Dezember 1961
(Brief von Satprem an Mutter)
Liebe Mutter,
Ein langer Brief kam vom Verleger.
Er hat nichts verstanden, nichts gefühlt. Er findet das Buch "zu abstrakt". Kurz, er würde das Buch nur mit erheblichen Änderungen und "Erklärungen" annehmen.
Möge dein Wille geschehen
Mit Liebe,
Satprem
(Mutters Antwort, die mit Satprems Brief zurückkam)
Das war zu erwarten.
Aber du wirst dein Buch nicht verderben, um es für sie verdaulich zu machen.
Wir werden es hier veröffentlichen und die überflüssigen Bilder auslassen. Einige wenige werden das Buc
7. Juli 1961
(Mutter gibt Satprem eine weiße Zinnie, die sie "integrale Ausdauer" nannte, sowie eine Allamanda, "Sieg", und eine Blüte des "Supramentalen Sieges")
Hier ist ein integraler Sieg. Aber... der Sieg - der Sieg. Und das ist der Supramentale Sieg, das heißt der Sieg in ALLEN Einzelheiten.
Sie wachsen in großen Büscheln, viele-viele Blüten zusammen.
Ich lese weiter...
"On Himself"?
Ja, die Erläuterung seines Yogas und was er will, daß wir verwirklichen sollen. Als ich das gestern abend las, sagte ich ihm: "Wie kannst du hoffen, daß wir es hierdrin erreichen!" (Mutter deutet lachend auf ihren Körpe
11. August 1961
(Bezüglich des Buches, das Satprem über Sri Aurobindo zu schreiben plant)
Heute morgen zwischen drei und vier Uhr war es wieder, als
führte mich Sri Aurobindo durch die Welt der Ausdrucksformen. Dort sehe ich zahlreiche Leute, die ich nicht kenne (es sind auch welche darunter, die ich kenne),
und da sind ungeheure Räume. Es sind keine Bibliotheken, es gibt keine Bücher, dennoch ist alles dort. Es sind große Räume, die aber kein Dach haben! Alles ist offen. Trotzdem ist alles geordnet und geregelt. Ich sehe Sri Aurobindo von einem zum anderen gehen, von einer Gruppe zur anderen, von einem Ort zum anderen
2. August 1961
Wenn man in das Unterbewußte hinabsteigt, kommt ein Punkt, wo es nicht mehr persönlich ist, die ganze Welt ist zugegen. Ich spreche nicht von dir, aber was können Leute wie wir tun, um das zu ändern? Es ist ein Danaiden-Faß! In jedem Augenblick kommen Vibrationen von der ganzen Welt herein. Wie kann man das ändern?
Nein, man muß das Problem von der anderen Seite betrachten.
Die Evolution beginnt beim Unbewußten, beim völlig Unbewußten. Aus
diesem Unbewußten taucht allmählich ein Unterbewußtes auf, das heißt ein
Halbbewußtes oder Viertelbewußtes.
Es gibt zwei verschiedene Aspekte. Nehmen wir das